Kursliste
Transparenz und Unabhängigkeit der Selbsthilfe
Unabhängigkeit und Neutralität sichern die Glaubwürdigkeit der Selbsthilfe und gewährleisten, dass stets die Anliegen der Betroffenen im Mittelpunkt stehen.
In diesem Kurs erfahren Sie, warum Unabhängigkeit für die Arbeit der Selbsthilfe so entscheidend ist und wie die Leitsätze zum Umgang mit Wirtschaftsunternehmen dabei Orientierung bieten.
- Trainer/in: Franzisca Hetzer
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 92
Vereinsrecht
Rechtliche und organisatorische Kenntnisse rund um Vorstand, Finanzen und Satzung bilden das Fundament erfolgreicher Vereinsarbeit und geben Verantwortlichen Sicherheit in ihrer Rolle.
Wer im Verein Verantwortung übernimmt, steht schnell vor vielen organisatorischen und rechtlichen Fragen: Vorstand, Mitgliederversammlung, Finanzen oder Satzung – alles will richtig geregelt sein. In diesem Kurs erhalten Sie einen klaren Überblick über die wichtigsten vereinsrechtlichen Grundlagen. So gewinnen Sie Sicherheit in Ihrer Rolle, vermeiden typische Fehler und schaffen die Basis für eine erfolgreiche Vereinsarbeit.
- Trainer/in: Franzisca Hetzer
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 92
Gendergerechte Selbsthilfearbeit
Das Verständnis von Geschlechterrollen und Gleichstellung eröffnet neue Perspektiven auf Selbsthilfe und Alltag und zeigt, wie gesellschaftliche Strukturen verändert werden können.
In diesem Kurs lernen Sie den Unterschied zwischen biologischem und sozialem Geschlecht kennen und erfahren, wie Geschlechterrollen gesellschaftlich konstruiert sind – und damit auch veränderbar. So entsteht ein besseres Verständnis für Gleichstellung und ihre Bedeutung in der Selbsthilfe wie auch im Alltag.
- Trainer/in: Franzisca Hetzer
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 92
Kultursensible Selbsthilfearbeit
Kultursensible Selbsthilfe stärkt durch Vielfalt und Offenheit den Zugang, fördert interkulturelles Verständnis und schafft Räume, in denen sich alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Kultur, willkommen und unterstützt fühlen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie kultursensible Ansätze den Zugang erleichtern, interkulturelles Verständnis fördern und unterschiedliche Perspektiven einbinden.
- Trainer/in: Franzisca Hetzer
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 92
Moderation und Kommunikation in der Selbsthilfearbeit
Mit achtsamer Kommunikation, klaren Regeln und wertschätzender Moderation wird der Austausch in Selbsthilfegruppen gestärkt und ein Raum geschaffen, in dem alle Stimmen Gehör finden und die Gemeinschaft wachsen kann.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Moderation, aktive Gesprächsführung und klare Regeln den Austausch stärken und ein vertrauensvolles Miteinander fördern.
- Trainer/in: Franzisca Hetzer
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 92
Fempower digital-fit
Digitale Grundkompetenzen eröffnen Frauen mit Behinderungen neue Chancen für berufliche Orientierung und erleichtern den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln oder nach einer Auszeit wieder einsteigen. Dafür möchten Sie sich am Computer fit machen und beruflich orientieren? In unserer kostenlosen 4-monatigen Weiterbildung Fem digital-fit lernen Frauen mit Behinderungen die wichtigsten Computer-Grundlagen für den beruflichen (Wieder-)Einstieg.
- Trainer/in: Kareez Gubari
- Trainer/in: Svenja Marschall
- Trainer/in: Frank Reins
- Trainer/in: Julia Römer
- Trainer/in: Birgit Scheer
- Trainer/in: Sibylle Würz
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: 21
Fempower digital-scout
Wir bieten Ihnen mit unserer kostenfreien Online-Weiterbildung die Möglichkeit, sich für die Durchführung von Computer-Trainings für Frauen mit Behinderungen zu qualifizieren. Sie engagieren sich bereits haupt- oder ehrenamtlich für Frauen mit Behinderungen? Dann ist dies ihre Weiterbildung.
- Eingeschriebene Teilnehmer/innen: In diesem Kurs sind noch keine Teilnehmer/innen eingeschrieben.
site announcements überspringen